Schließung des Rathauses für den Publikumsverkehr
Aufgrund der allgemeinen pandemiebedingten Lage im Landkreis Nienburg/Weser wird das Nienburger Rathaus zum Schutze der Allgemeinheit bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Sofern bereits Termine für die nächste Woche (25.-29.01.2021) vereinbart wurden, finden diese nicht statt. Die Stadtverwaltung bemüht sich, die kommenden Termine zeitnah abzusagen. Die Dauer der Schließung wird von der weiteren Entwicklung abhängen. Es ist beabsichtigt, zur verlässlichen Planbarkeit zunächst wochenweise über die Schließung zu entscheiden. Wir informieren rechtzeitig darüber, ob vereinbarte Termine stattfinden können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nienburger Rathauses sind weiterhin telefonisch und per Email erreichbar.
Erreichbarkeit:
Telefonzentrale | Mo. bis Do. 8 bis 16 Uhr Fr. 8 bis 13 Uhr |
05021 87-0 stadtverwaltung@nienburg.de |
Fachabteilungen | 8 bis 12 Uhr | zur Verwaltungsübersicht |
Standesamt | 8 bis 12 Uhr (vereinzelt länger erreichbar) |
05021 87-248 oder 228 standesamt@nienburg.de |
Stadtkontor | 8 bis 12 Uhr | 05021 87-555 stadtkontor@nienburg.de |
Wohngeldstelle | 8 bis 12 Uhr (vereinzelt länger erreichbar) |
05021 87-362 und 242 wohngeld@nienburg.de |
Theaterkasse | Mo., Di. und Do.: 9 bis 16 Uhr Mi. und Fr.: 9 bis 13 Uhr |
05021 87-356 theaterkasse@nienburg.de |
Stadtbibliothek | Bis voraussichtlich 14.02.2021 geschlossen. Es besteht die Möglichkeit der kontaktlosen Ausleihe. |
05021 87-262 posthof@nienburg.de |
Deutsche Rentenversicherung (DRV) Beratungsstelle im Nienburger Rathaus |
Die Zuständigkeit liegt bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, deren Außenstelle sich lediglich im Rathaus der Stadt Nienburg/Weser befindet. | Kostenloses Servicetelefon: 0800 1000 4800 Terminvergabe: 05151 947818 |
Weitere Informationen und Links anderer Behörden und Portale zum Corona-Virus:
-
Hinweise zur Corona-Schutzimpfung - Niedersachsen
- Informationen des Landkreises Nienburg/Weser zur Coronakrise
- Aktuelle Informationen der Bundesregierung
- Aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Robert Koch Institut (RKI)
- Infektionsschutz (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / BZgA)