Stellenausschreibungen
Die STADT NIENBURG/WESER sucht laufend zur Verstärkung des Reinigungsteams
Reinigungskräfte in Teilzeit
Zu den Aufgaben gehört die Erledigung sämtlicher Unterhaltungsreinigungs- arbeiten in allen städtischen Gebäuden.
Erwartet wird Erfahrung in der Gebäudereinigung, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Das Entgelt und weitere Leistungen richten sich nach den tariflichen Vorschriften des TVöD.
Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 05021 / 87-351, Frau Kohlmeier.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadt Nienburg/Weser, Marktplatz 1, 31582 Nienburg
Sind Sie flexibel und haben Freude am Umgang mit jungen Menschen?
Die STADT NIENBURG/WESER sucht
- Aushilfen für die Essensausgabe in den städtischen Schulen und Kindertagesstätten und
- Aushilfen für die Frühbetreuung in der Alpheideschule
In der Essensausgabe umfasst die Tätigkeit neben der Vorbereitung und Ausgabe des angelieferten Mittagessens alle in diesem Zusammenhang anfallenden Organisations- und Reinigungsarbeiten.
Der Einsatz kann in allen städtischen Schulen und Kindertagesstätten erfolgen.
Die Tätigkeit in der Frühbetreuung in der Alpheideschule umfasst die Aufsicht und Betreuung von maximal 16 Grundschulkindern vor Beginn des Unterrichts.
Die Wochenarbeitszeit sowie die Dauer der jeweiligen Beschäftigungen variiert und erfolgt jeweils kurzfristig als Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gem. § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadt Nienburg/Weser, Marktplatz 1, 31582 Nienburg
Die STADT NIENBURG/WESER sucht zum nächstmöglichen Termin befristet für die Dauer von 12 Monaten
Scanmitarbeiter*innen
für die Verarbeitung von Dokumenten mittels Scanner im Sachgebiet 22 – Abgaben.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen…
- Scannen von Dokumenten an Hochleistungsscannern und Flachbettscannern
- Kennzeichnung nicht lesbarer Originalbelege
- Vollständigkeits- und Qualitätsprüfung
- Zuordnung der eingescannten Dokumente nach vorgegebenen Kriterien im System
Wir erwarten von Ihnen…
- eine eigenständige, strukturierte, konzentrierte und gewissenhafte Arbeitsweise,
- Anwendungskenntnisse in MS-Office sowie eine gewisse EDV Affinität,
- idealerweise Erfahrungen in der Datenerfassung und in der Verarbeitung von Dokumenten mittels Scanner.
Wir bieten Ihnen…
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 3 TVöD,
- ein kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- eine zuverlässige Arbeitgeberin,
- eine umfassende Einarbeitung auf dem Arbeitsplatz sowie
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung.
Gesucht werden zwei Teilzeitkräfte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Gearbeitet werden soll an dem im Sachgebiet 22 – Abgaben – eingerichteten Scanarbeitsplatz sowohl vormittags als auch nachmittags.
Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine Zielsetzung unseres Hauses.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet oder zu unseren Arbeitszeitmodellen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebietes 112 – Organisation, Personal und TuI -, Bernd Fischer (Tel.: 05021 / 87-210, E-Mail: b.fischer@nienburg.de).
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu, sondern nutzen Sie ausschließlich unser Eingabeportal „Bewerbung online“ auf diesem Portal. Bitte laden Sie dort neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle erforderlichen Nachweise hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Die Ausschreibung endet mit Ablauf des 17.02.2019
Das Stadt- und Kreisarchiv der STADT NIENBURG/WESER (32.000 Einwohnende)
sucht zum nächstmöglichen Termin
eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
-Fachrichtung Archiv-
Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team und umfasst ein breites Spektrum archivalischer Schätze und die Chance Neues mitzugestalten.
Die Bestände des Stadt- und Kreisarchivs Nienburg umfassen die schriftliche Überlieferung der Stadt seit dem 13. Jahrhundert und des Landkreises Nienburg mit Beginn des Jahres 1885. Die Bestände haben einen Umfang von 1.400 laufenden Metern. Auch andere Zeugnisse der geschichtlichen Entwicklung wie Karten, AV-Medien, Zeitungen, Bücher, Plakate, Nachlässe oder eine umfangreiche Pressedokumentation gehören zum Archivgut. Herausforderungen wie elektronische Langzeitarchivierungen, Präsentation von Digitalisaten, Nutzung sozialer Netzwerke und Online-Präsentationen gilt es zu bewältigen und auch eine räumliche Veränderung stehen auf der Agenda des Stadt-und Kreisarchives.
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Übernahme von analogen und digitalen Unterlagen,
- Ordnung und Verzeichnung von Archivgut (19. - 21. Jahrhundert),
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Archiv,
- nichtamtliche Überlieferungsbildung durch ergänzende Sammlungstätigkeit,
- technische Bearbeitung von Archivgut,
- Magazin- und Lesesaaldienst,
- Anfragenbearbeitung und
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Erwartet werden von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste -Fachrichtung Archiv-,
- sehr gute EDV-Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in der gängigen Archivsoftware (z.B. AUGIAS),
- einen sicheren Umgang mit Online-Findmitteln, Digitalisierung und Fototechnik,
- gute paläographische Kenntnisse der Schrift des 19. - 21. Jahrhunderts,
- Genauigkeit sowie zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- service- und öffentlichkeitsorientiertes sowie kommunikatives Auftreten,
- körperliche Belastbarkeit,
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des Dienstwagens oder die Nutzung des privaten Fahrzeugs zu dienstlichen Zwecken.
- Erfahrungen mit Bilddatenbanken und sozialen Netzwerken sowie Kenntnisse im Verwaltungswesen sind von Vorteil.
Die Stadt Nienburg/Weser bietet Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std.) in einem interessanten Aufgabengebiet. Vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplanes 2019 ist die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt aber in Vollzeit zu besetzen.
- Eine tarifgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD.
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung.
- Ein individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem kleinen Team und
- die Möglichkeit im Vorfeld zu hospitieren.
Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich
die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen* und Männern* unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen* und Männern* eine unserer Zielsetzungen.
Die Stadt Nienburg ist bestrebt, den Frauen*anteil im Vergütungsbereich EG 5 zu erhöhen und deshalb fordern wir Frauen* mit der entsprechenden Qualifikation ausdrücklich auf, sich um die Stelle zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die historischen Archivgebäude nicht barrierefrei ausgestaltet sind und ein Lastenaufzug zum Aktentransport nicht vorhanden ist.
Weitere Auskünfte zum Stellenangebot erteilt die Sachgebietsleitung Stadtarchiv, Patricia Berger (Mail: p.berger@nienburg.de, Tel.: 05021 87-235).
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu, sondern nutzen Sie ausschließlich unser Eingabeportal „Bewerbung online“ auf diesem Portal. Bitte laden Sie dort neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle erforderlichen Nachweise hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 15.03.2019.
Die STADT NIENBURG/WESER sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sachbearbeiter*in für die Theaterkasse
Das Theater auf dem Hornwerk mit seinem umfangreichen Theater- und Konzertprogramm ist über die Region hinaus beliebt und bekannt. Jährlich mehr als 100 Veranstaltungen mit ca. 45.000 Gästen nutzen das vielfältige Kulturangebot der Stadt Nienburg/Weser mit international bekannten Schauspieler*innen und Künstler*innen.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
In der Theaterkasse werden neben dem Kartenkontingent für das Theater auf dem Hornwerk und den Karten für die Meisterkonzerte im Giebelsaal der Albert-Schweizer-Schule auch Kartenverkäufe für andere Veranstaltungen in der Region organisiert und betreut.
Die Stelle ist organisatorisch dem Sachgebiet Kulturveranstaltungen zugeordnet. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden (Teilzeit).
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Betreuung des Abonnementsystems,
- Pflege und Verwaltung der Stammdaten und Akquise von Kund*innen,
- Beratung der Kundschaft (z.B. Spielplanauskünfte, Sitzplatzwünsche, Preisauskünfte, Ermäßigungen, usw.),
- Reservierung und Verkauf von Theater- und Konzertkarten und Kartenkontingenten anderer Veranstalter*innen,
- Erstellung des täglichen Kassenabschlusses, Konto- und Zahlungsüberwachung
- Betreuung der Veranstaltungen (dienstliche Anwesenheit bei ausgewählten Veranstaltungen),
- Tages – und Abendkassendienst (eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn) und
- Backoffice-Tätigkeiten (Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, z. B Abrechnungsaufgaben, Betreuung des Ticketportals/ Interneteinträge).
Zum Anforderungsprofil dieser Stelle gehören:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung I oder alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung soweit eine mehrjährige praktische Erfahrung nachgewiesen werden kann,
- ein hohes Maß an Kund*innen* und Serviceorientierung, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Interesse für Theater unterschiedlicher Sparten,
- Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden und an den Wochenenden,
- gute EDV-Kenntnisse,
- Kenntnisse im Vertriebssystem „VIBUS“ sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle,
- eine betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung,
- flexible Arbeitszeiten,
- Arbeit in einem engagierten und kollegialen Team und
- Betreuung eines vielfältigen kulturellen Veranstaltungsspektrums.
Das Entgelt …
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 bewertet.
Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich die
Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen* und Männern* unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen* und Männern* eine unserer Zielsetzungen.
Die Stadt Nienburg ist bestrebt, den Männer*anteil im Vergütungsbereich EG 6 zu erhöhen und deshalb fordern wir Männer* mit der entsprechenden Qualifikation ausdrücklich auf, sich um die Stelle zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt die Sachgebietsleitung Kulturveranstaltungen, Jörg Meyer (Tel.: 05021 87-393, Mail: j.meyer@nienburg.de).
Auskünfte in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten erhalten Sie im Sachgebiet Organisation, Personal und TuI von Christina Salomé (Tel.: 05021 87-485, Mail: c.salome@nienburg.de).
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu, sondern nutzen Sie ausschließlich unser Eingabeportal „Bewerbung online“ auf diesem Portal. Bitte laden Sie dort neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle erforderlichen Nachweise hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.03.2019.
Die STADT NIENBURG/WESER sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Mutterschutzes und eine sich anschließende Elternzeit
eine heilpädagogische Fachkraft
für die Gruppenarbeit in der Kindertagesstätte Alpheide „Unterm Regenbogen“
Die Kindertagesstätte Alpheide „Unterm Regenbogen“ verfügt über 2 Krippen- und 5 Kindergartengruppen. Alle Kindergartengruppen sowie die beiden Krippengruppen sind in Anlehnung an den Leitgedanken „Es ist normal, verschieden zu sein“ als Integrationsgruppen angelegt.
Im Rahmen der integrativen Therapie gehört die Zusammenarbeit mit Therapeut*innen unterschiedlicher Fachrichtungen zum Aufgabenspektrum. Die Kindertagesstätte Alpheide „Unterm Regenbogen“ ist eine Kindertagesstätte mit dem Schwerpunkt „Bewegung“.
Die Stelle ist organisatorisch dem Fachbereich Bildung, Soziales und Sport zugeordnet.
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Heilerziehungspfleger*in oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Heilpädagog*in
- Fachkenntnisse in der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse in Ihrer Arbeit mit den Ihnen anvertrauten Kindern,
- eine zielgerichtete und teamorientierte Arbeitsweise sowohl in der Gruppen- und Teamarbeit als auch im Gesamtkollegium,
- eine hohe Empathie für die Belange der Kinder und der Eltern,
- die Bereitschaft zur Mitgestaltung einer Eltern-Erzieher*in-Partnerschaft sowie
- eine angemessene Sprach- und Schriftkompetenz im Deutschen.
Wir bieten Ihnen:
- eine befristete Tätigkeit im Sinne von § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) für die Dauer der Mutterschutzfrist und eine sich evtl. anschließende Elternzeit,
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld,
- Supervision und Fachberatung,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- eine gesundheitsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe S8a TVöD (Heilerziehungspfleger*in) bzw. nach Entgeltgruppe S9 TVöD (Heilpädagog*in)
Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen* und Männern* unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen* und Männern* eine unserer Zielsetzungen. Wir möchten im Rahmen dieser Stellenausschreibung deshalb ausdrücklich Männer* ermutigen, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Im Sachgebiet Kinder, Jugend und Schule erhalten Sie nähere Informationen zum Aufgabengebiet von Claudia Bolz (Tel.: 05021/87-474 oder per Mail: c.bolz@nienburg.de).
Auskünfte in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten erhalten Sie im Sachgebiet Organisation, Personal und TuI von Christina Salomé (Tel.: 05021/87-485 oder per Mail: c.salome@nienburg.de).
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu, sondern nutzen Sie ausschließlich unser Eingabeportal „Bewerbung online“ auf diesem Portal. Bitte laden Sie dort neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle erforderlichen Nachweise hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.03.2019.