Historisches
Die Stadtentwässerung bei der Stadt Nienburg ist schon gute 100 Jahre alt. In den Bauakten der historischen Häuser finden sich Unterlagen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, in denen die Lage des Straßenkanals sowie der Anschlussleitung zum Haus ersichtlich sind. Ferner wurde auch damals schon geregelt, wie die jeweilige Entwässerung auf dem Grundstück zu errichten war.
Aus dem Jahr 1904 stammen die Zeichnungen der bestehenden Kanäle. Diese sind in einem Werk mit dem Titel „Kanalisation der Stadt Nienburg/Weser - Straßenpläne mit Längenprofilen für die Kanäle der Gemeinsamen- und Brauchwasser-Entwässerung" zusammengefasst. Die damalige Entwässerung sah die Sammlung des Abwassers der heutigen Innenstadt vor. Die Ableitung erfolgte über die Kleine Drakenburger Straße bis zur Schlachthofstraße. Dort erfolgte die Einleitung in die Weser. Fast alle der damaligen Kanäle sind heutzutage noch in Betrieb.
Aus dem Jahr 1927 stammt ein Entwurf für die Entwässerung der Stadt Nienburg /Weser - Übersichtsplan der Regenwasserableitung. Einige der damals geplanten Vorhaben wurden verwirklicht, wenn auch Jahre später.