Rattenbekämpfung
Die Population von Ratten ist Schwankungen unterworfen. Bei ausreichendem Futterangebot steigt die Population entsprechend an. Auf Grund ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie wohl immer dem Mensch folgen und er wird sie niemals ausrotten können. Es ist daher unser Bestreben, die Population der Ratten auf einem nicht gefährlichen Stand zu halten.
Hierbei muss man aber wissen, dass Ratte nicht gleich Ratte ist. In Mitteleuropa unterscheidet man zwei Arten von Ratten:
- die Hausratte (Rattus rattus) und
- die Wanderratte (Rattus norvegicus)
Allerdings kommt bei uns hauptsächlich die Wanderratte vor. Die Tiere bevorzugen feuchte Lebensräume und halten sich auch in den Abwasserkanälen auf. Wanderratten sind Allesfresser und werden daher von Lebensmittelresten aller Art angezogen.
Was kann man dagegen tun?
Das Beste ist, sie nicht durch das Angebot von Futter anzulocken.
Unser Appell: Entsorgen sie keine Essensreste in die Kanalisation, denn Abwasserbeseitigung und Müllbeseitigung sind zwei unterschiedliche Entsorgungswege. Füttern sie Enten nicht über Maßen. Liegengebliebene Essensreste ziehen Ratten an. |
Helfen Sie mit! Melden Sie uns festgestellten Befall, damit wir im öffentlichen Bereich (Kanalisation) dagegen vorgehen können. Für die Bekämpfung auf Ihrem Grundstück sind Sie selbst verpflichtet. Bitte wenden Sie sich an einen Schädlingsbekämpfer.