Sie sind hier: Bauen & WohnenStadtentwässerungKlärwerkKlärwerk Nienburg
Klärwerk Nienburg
Das Klärwerk Nienburg, ansässig in der Marschstraße, ist von 1974 - 1977 erbaut worden und wird von der Stadt Nienburg /Weser betrieben.
Im Jahre 1999 wurde das Klärwerk erweitert und modernisiert. Es hat eine Ausbaugröße von 160.000 Einwohnergleichwerten.
Es dient zur Reinigung des Abwassers aus der Stadt Nienburg / Weser (ohne die Ortsteile Holtorf und Erichshagen), sowie der Nachbargemeinde Linsburg.
Die größten Industriewassereinleiter sind die Firmen PB Gelatins GmbH und Chr. Hansen GmbH.
Der Betrieb umfasst folgende Stufen:
- mechanische Reinigung
- biologische Reinigung
- chemische Reinigung
- Schlammfaulung / -entwässerung
1. | Zulaufpumpwerk | 11. | Rücklauf- / Überschussschlammpumpwerk |
2. | Rechenhalle | 12. | maschinelle Überschussschlammeindick |
3. | Sandfang | 13. | Faulbehälterung |
4. | Vorklär- und Speicherbecken | 14. | Schlammspeicher |
5. | Verteilerbauwerk I | 15. | maschinelle Schlammentwässerung |
6. | Belebungsbecken | 16. | Gasspeicher |
7. | Verteilerbauwerk II / Messstation | 17. | Gebläsestation |
8. | Nachklärbecken | 18. | Abluftfilter |
9. | Mess- und Probenehmerschacht | 19. | Betriebsgebäude |
10. | chemische Phosphatelimination |
Ansprechpartner/in
Herr Marc Kuhlenkamp![]() | |
Klärwerk Marschstraße 5 31582 Nienburg Telefon: 05021 91820 Telefax: 05021 918220 E-Mail: klaerwerk@nienburg.de |