Energiesparen und Klimaschutz
Energiesparen und Klimaschutz sind zwei untrennbar miteinander verbundene Dinge. Durch den Verbrauch von fossiler Energie wird Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Dass CO2 schädlich für die Entwicklung unseres Klimas ist, ist inzwischen unstrittig. Nicht nur für Industrie- und Gewerbebetriebe sondern für jeden Einzelnen gibt es viele Möglichkeiten Energie einzusparen und so zum Klimaschutz beizutragen.
Der größte Energieverbraucher im Privathaushalt ist die Heizung. Doch einfach nur die alte Heizung gegen eine neue, die effizienter arbeitet und damit weniger Energie verbraucht, auszutauschen ist nicht unbedingt der richtige Weg. Entscheidend für den Energieverbrauch ist der Zustand des Gebäudes. Damit hier die wirkungsvollsten Maßnahmen getroffen werden können, bietet die Energiewerkstatt 31 kostenlose neutrale Energieberatungen für die privaten Hausbesitzer an. Für die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen an Gebäuden gibt es eine Reihe von Fördermöglichkeiten. Aber auch ohne gleich das Haus zu sanieren gibt es eine Menge Möglichkeiten Energie und damit Geld und CO2 einzusparen. Deshalb werden im Tipp des Monats auch entsprechende Energiespartipps veröffentlicht.