Modellvorhaben familienhORT Alpheideschule
Nach zweijähriger Laufzeit endet das ExWoSt-Modellvorhaben familienhORT Alpheideschule.
In diesen zwei Jahren ist die ehemalige Hausmeisterwohnung der Alpheideschule zu einem kleinen Begegnungszentrum umgebaut und entsprechend genutzt worden, u.a. mit einem Stadtteilbüro als Anlaufstelle für alle. Projekte rund um das Lesen und Vorlesen werden auch in Kooperation mit älteren SchülerInnen aber auch BewohnerInnen des nahegelegenen Seniorenheims durchgeführt. Weiterhin wird durch ein großes Angebot an AGs und dem Mittagstisch der Ganztagsbetrieb der Alpheideschule unterstützt. Ein neuangelegter Stadtteilfamiliengarten, in dem mittlerweile auch Hühner zu bewundern sind, dient nicht nur den SchülerInnen in den Pausen zur Erholung, sondern ist darüber hinaus zu einem Treffpunkt für die BewohnerInnen aus dem Gebiet geworden.
Das Modellvorhaben familienhORT Alpheideschule wurde erfolgreich durchgeführt und soll als dauerhafte Einrichtung zukünftig erhalten bleiben.
Weitere Informationen zur Durchführung des Modellvorhabens entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Dokument.
Dokumente
![]() |
familienhORT - Endbericht 2014 (925 kB) |