Eisbahn










Auf der Eisbahn am „Kirchplatz“ zwischen St. Martinskirche, Gemeindehaus und Stadtkontor können sich die kleinen und großen Besucher*innen des Adventszaubers ordentlich austoben. Auf einer Eisfläche von 12,50 *17,50 Metern wird der „Verein zur Erhaltung und Förderung des Freibades am Dobben e.V.“ den Adventszauber bereichern.
Eine Lauflernhilfe und Schlittschuhe werden zum Verleih angeboten. Diejenigen, die nicht das „rutschige Vergnügen“ ausprobieren möchten können derweil zuschauen, wie die Kinder oder die Besucher/-innen über die Bahn fegen, entspannt durch die Holzbudenstadt, den Winterwald oder das Rathaus schlendern oder bei leckeren Speisen und Getränken mit Genuss des Bühnenprogrammes entspannt die Zeit genießen.
Montag bis Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag: | 16:00 bis 20:00 Uhr* |
Freitag: | 16:00 bis 21:00 Uhr |
Samstag: | 11:00 bis 21:00 Uhr |
Sonntag: | 14:00 bis 19:00 Uhr |
* Eisstockschießen,keine freie Laufzeit |
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre | 3,00 € |
Erwachsene | 4,00 € |
Schlittschuh-Verleih (Ausleihgebühr) | 3,00 € (incl. Pfand) |
Schulklassen (pro Schüler*in) | 2,50 € |
Eisstockschießen pro Stunde bis zu 10 Personen inkl. | 40,00 € |
Einweisung, jede weitere Person | 4,00 € |
- Eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht. Kinder und Erwachsene können so lange fahren wie sie wollen. Wer sich noch nicht ganz so sicher auf dem Eis bewegen kann, dem empfehlen wir die Lauflernhilfe.
- Der Betrieb Eisbahn findet in diesem Jahr nur von donnerstags bis sonntags im Veranstaltungszeitraum vom 26. November bis 23. Dezember 2021 statt. Weitere Termine und Reservierungen sind aufgrund der „Corona-Durchführung“ in diesem Jahr nicht möglich.
- Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Nutzungshinweise auf dieser Seite.
- Die Öffnungszeiten der Eisbahn können möglicherweise witterungsbedingten Anpassungen unterliegen. Sollten sich Veränderungen bei den Öffnungszeiten ergeben, so werden diese entsprechend mitgeteilt.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bleibt die Schließung der Anlage vorbehalten.
Erneut wird beim Adventszauber Eisstockschießen auf der Eisbahn zwischen Kirche St. Martin und dem Stadtkontor angeboten. Das Eisstockschießen wird jeden Donnerstag (ab 02.12.2021) von 16:00 bis 20:00 Uhr angeboten.
- Es stehen 2 Bahnen für das Eisstockschießen bereit
- 2 Teams spielen je Bahn gegeneinander
- Das Team besteht idealerweise aus je 5 Personen
- Preis: 40,00 € pro Stunde bis zu 10 Personen inklusive
- Einweisung, jede weitere Person 4,00 €
Anmeldung und Anfragen telefonisch unter 0172 / 57 83 371 (B. Schütz) oder per E-Mail an info@freibad-am-dobben.de
- In der Zeit von Montag, 29.11. bis Donnerstag, 23.12.2021 ist für die Schulen die Eislaufbahn auf dem Kirchplatz ausschließlich zwischen 10:00 und 13:00 Uhr geblockt.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Nachweispflicht im Rahmen der 2G-Regelung ausgenommen. Die Betreuungs-und Lehrkräfte haben bei der Ankunft dem Verantwortlichen des Fördervereins Freibad am Dobben ihren Impfstatus mit Vorlage des Personalausweises nachzuweisen. Es ist eine Liste zu führen, aus der hervorgeht welche Klasse, welche Lehrer/Aufsichtspersonen und welche Kinder an welchem Tag zu welcher Eislaufzeit auf der Eisbahn sind.
- Pro Laufzeit können maximal 50 Kinder angemeldet werden. Die Eislaufbahn ist beim diesjährigen Adventszaubers erneut überdacht, so dass die Schüler*innen trocken Ihre Runden drehen können.
- Wir möchten Sie bitten für jede teilnehmende Klasse einen separaten Anmeldebogen auszufüllen und an die Stadt Nienburg, stellvertretend in Sachen Organisation für den Verein zur Förderung und Erhalt des Freibades am Dobben e.V., zurück zu senden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
- Bei Anmeldung von Schulklassen beträgt der Eintrittspreis der Eisbahn 2,50 € pro Schüler*in. Eine zeitliche Begrenzung gibt es über den vorgesehenen Zeitraum zwischen 10:00 und 13:00 Uhr hinaus nicht.
- Beachten Sie bitte auch, dass der Förderverein des Freibades über eine gewisse Anzahl von Paaren zum Schlittschuhverleih verfügt, es bei dem Verleih in einzelnen Größen jedoch zu Engpässen kommen kann. Selbstverständlich können die Kinder auch ihre eigenen Schlittschuhe mitbringen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte direkt beim Förderverein des Freibades, Herrn Schütz, 0172 / 57 83 371, info@freibad-am-dobben.de.
- Die Schulen sollten genügend Begleit- und Aufsichtspersonal zur Verfügung stellen. Alle Schüler*innen sollten einen Helm (gerne auch der eigene Fahrradhelm), Schoner sowie Handschuhe tragen. Die Nutzung der Eislaufbahn erfolgt auf eigene Gefahr, der Anordnungen des Aufsichtspersonals ist bitte Folge zu leisten.
- Ihre Anmeldung senden Sie bitte an die Stadt Nienburg/Weser, FB 3, SG 32 Märkte und Veranstaltungen, Marktplatz 1, 31582 Nienburg oder per E-Mail an fortmann@nienburg.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter 05021 / 87 357.
Die Nutzung der Anlage ist nicht gestattet für:
- Kinder unter 3 Jahren
- Schwangere
- Personen mit Kinderwagen, -buggys, Rollstühlen
- Personen unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss
- Personen mit Erkrankungen wie zum Beispiel:
Bandscheibenschäden, Wirbelsäulenerkrankungen, einem labilen Knochenapparat, Herzkrankheiten, Kreislaufschwäche oder vergleichbaren Krankheiten
Die Nutzung der Eisstockbahn und der Eisbahn kann zu erheblichen Verletzungen führen, deshalb zu Ihrer eigenen Sicherheit:
- Anlage nur vorsichtig (Rutschgefahr!) mit festem Schuhwerk (keine hohen Absätze) betreten
- Das Mitnehmen von Tieren, Taschen, Rucksäcken, Spielgeräten, Kameras, Schirmen oder sonstigen spitzen und sperrigen Gegenständen ist nicht gestattet
- Nicht schlittern, springen oder ähnlich gefährliche Manöver ausführen
- Keine Bewegungen/Schritte, bei denen Sie sich nicht sicher fühlen
- Rücksicht bitte auf andere nehmen
- Unfälle sind sofort den Mitarbeiter*innen des Fördervereins Freibad Holtorf e.V. und der Stadt Nienburg, Märkte und Veranstaltungen, Tel. 05021 / 87 357 oder 87 280 oder per E-Mail an fortmann@nienburg.de oder h.haase@nienburg.de zu melden
- Den Anweisungen den diensthabenden Mitarbeiter*innen der Stadt Nienburg, FB Sicherheit und Ordnung, Märkte und Veranstaltungen sowie den aufsichtführenden Mitgliedern des Fördervereins Freibad am Dobben e.V. ist Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung der Anweisungen kann der/die Benutzer*in von der Anlage verwiesen werden.
- Benutzung der Anlage auf eigene Gefahr.
- Eltern haften für ihre Kinder.