Das Pellkartoffelessen 2020 musste aufgrund der „Corona-Pandemie“ abgesagt werden. Wir blicken mit voller Vorfreude auf das nächste Jahr mit dem Termin zum nächsten Pellkartoffelessen: „Matjes bis zum Zapfenstreich“ am Samstag, 26. Juni 2021.
Das Fest der ganz besonderen Art erleben Sie in diesem Jahr traditionell in der Nienburger Altstadt. Anders als bisher bekannt, wird künftig das Pellkartoffelessen gemeinsam mit dem Zapfenstreich am Samstag durchgeführt werden. Somit wird das Fest wieder mehr in das Scheibenschießen eingebettet und der Zuspruch beider Veranstaltungen soll gebündelt werden.
Die Stadt Nienburg/Weser als Veranstalterin des Scheibenschießens, die Musik- und Pellkartoffelkommission und die teilnehmenden Wirte bitten alle Gäste Platz zu nehmen an fein gedeckten Tischen (natürlich mit “richtigem“ Porzellan und “richtigen“ Stofftischdecken) inmitten einer zauberhaft geschmückten Altstadtkulisse. Aus dem ursprünglichen “Katerfrühstück und “Arme-Leute-Essen“ hat sich diese Freiluftveranstaltung der besonderen Art entwickelt. Dieses Ereignis rund um die Pellkartoffel und den Matjes sollten Sie sich nicht entgehen lassen
Neben dem traditionellen Pellkartoffel- und Matjes-Essen in verschiedenen Zonen „rund um das Rathaus“, in der Langen Straße, auf dem Markt- und dem Kirchplatz bis zum Zapfenstreich mit Pellkartoffeln und Matjesfilets ist für beste Unterhaltung mit den Rundmärschen und Platzkonzerten der Musikzüge in der Innenstadt gesorgt.
Neben den obligatorischen Umzügen, Märschen und Platzkonzerten werden im Bereich Kirchplatz und Lange Straße/Höhe Polizeimuseum insgesamt 2 Bühnen aufgestellt, die ein kunterbuntes Programm durch die Welt der Musik bereithalten und die Besucherinnen und Besucher bestens unterhalten werden. Darüber hinaus gibt es im Bereich der neuen „Wissensburg“ eine kleine Präsentations- und Vorstellungsplattform für die teilnehmenden Musik- und Spielmannszüge.
Beim Scheibenschießen 2019 konnten als musikalische Neuerungen erstmals zwei „Walking-Acts“ in Zeitraum von 18.00 bis 23.00 Uhr in der Innenstadt präsentiert werden. Diese abwechslungsreiche Ergänzung des Unterhaltungsprogramms fand durchweg positive Resonanz und soll künftig das Rahmenprogramm kulturell ergänzen.