Bestände
Das Stadt- und Kreisarchiv Nienburg sichert und verwahrt die Quellen zur Geschichte der Region, garantiert deren Authentizität und macht sie für eine Auswertung zugänglich.
Einige der häufig nachgefragten Bestände sind:
- Urkunden ab 1301
- Aktenbestände ab dem 15. Jahrhundert
- Karten und Pläne
- Niederschriften der politischen Gremien der Stadt ab Mitte des 19. Jahrhunderts
- Offizial Gazette, Mitteilungsblatt der britischen Militärregierung 1945 – 1949
- die „Harke“ auf Mikrofilm ab 1882
- Personenstandsregister von Stadt und Landkreis Nienburg ab 1874
- Familienbögen und Meldekarteien
- Adressbücher ab 1903
- Und vieles mehr!
Die Harke
Ausgaben der Tageszeitung „Die Harke“ aus den Jahren 1882 bis 2011 können im Archiv auf Mikrofilm eingesehen werden. Ausdrucke einzelner Seiten oder Artikel auf DIN A4 Papier können von Ihnen selbst erstellt werden.
Für Ausdrucke im DIN A3 Format wenden Sie sich bitte an das Archivpersonal.
Personenstandsunterlagen
Mit der Novellierung des Personenstandsgesetzes (PStG) zum 01. Januar 2009 wurden in den Standesämtern bundesweit rückwirkend Fortschreibungsfristen eingeführt.
Diese Neuerung hat zur Folge, dass nunmehr die Personenstandsregister (Geburts-, Heirats- und Sterberegister - seit 1874) und die zugehörigen Sammelakten nicht dauerhaft in den Standesämtern verbleiben, sondern nach Ablauf festgelegter Fristen den zuständigen Archiven zur Übernahme angeboten werden müssen.
Die Fortschreibungsfristen betragen
- für Geburtsregister 110 Jahre
- für Heiratsregister 80 Jahre
- für Sterberegister 30 Jahre
Ein Beispiel:
Für die Register des Standesamtes Nienburg heißt dies, dass im Jahr 2013 die folgenden Register im Archiv vorhanden sind:
- Geburtsregister 1874 – 1902
- Heiratsregister 1874 – 1932
- Sterberegister 1874 – 1982
Befinden sich in einem Band mehrere Jahrgänge, wird dieser erst nach Ablauf der Frist für den letzten im Band enthaltenen Jahrgang dem Archiv zur Übernahme angeboten.
Selbiges gilt für die Alphabetischen Namensverzeichnisse und Sammelakten zu den Personenstandsregistern.
Im Stadt- und Kreisarchiv Nienburg befinden sich derzeit Register aus 75 ehemaligen und aktuellen Standesämtern der Stadt und des Landkreises Nienburg mit insgesamt 80 laufenden Metern.
Bitte beachten Sie, dass Anfragen in privatem Interesse zumeist gebührenpflichtig sind.
Ansprechpartner/in für Informationen zu und Auskünften aus den archivierten Personenstandsregistern: Herr Balschun und Frau Langhorst.
Meldeunterlagen
Folgende Meldeunterlagen sind frei einsehbar:
- Familienbögen (Meldeunterlage Anfang des 20. Jahrhunderts)
- Adressbücher (1903, 1909, 1912, 1925, 1932, 1939, 1950 etc.)
Aus den folgenden Unterlagen können nur auf schriftliche Anfrage und unter Beachtung der Archiv- und Meldegesetzgebung Auskünfte erteilt werden:
- Meldekarten (bis ca. 1980)
Bitte beachten Sie, dass Anfragen in privatem Interesse zumeist gebührenpflichtig sind.