Stellenausschreibungen
Die STADT NIENBURG/WESER sucht zum nächstmöglichen Termin mehrere
Reinigungskräfte (m/w/d)
Im Sachgebiet 83 – Gebäudereinigung sind mehrere Stellen unbefristet zu besetzen. Gesucht werden flexible und engagierte Reinigungskräfte mit der Bereitschaft auch als Springerkraft in den städtischen Objekten tätig zu werden.
Das Aufgabengebiet umfasst alle Reinigungsarbeiten innerhalb der städtischen Objekte (Schulen, Verwaltungsgebäude, Sporthallen, öffentliche Toiletten, etc.).
Hierzu gehören die Tätigkeiten der Unterhaltsreinigung wie
- die manuelle Reinigung von Einrichtungsgegenständen,
- die manuelle und maschinelle Reinigung unterschiedlicher Bodenbeläge,
- die Reinigung von sanitären Anlagen,
- die Müllentsorgung sowie
- eine regelmäßige Grundreinigung der Objekte.
Wir erwarten von Ihnen:
- Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes in den städtischen Objekten,
- eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise,
- die Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsarbeiten in allen städtischen Objekten und damit ggf. verbundene Flexibilität der täglichen Arbeitszeit,
- hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache die dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen.
Wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung,
- Arbeit in Teilzeit,
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 1 TVöD,
- eine umfassende Einarbeitung im Umgang mit den Reinigungsmaterialien,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und
- eine zuverlässige Arbeitgeberin.
Die Stadt Nienburg/Weser strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine unserer Zielsetzungen. Wir möchten im Rahmen dieser Stellenausschreibung deshalb ausdrücklich Männer ermutigen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Sachgebietsleitung Frau Kohlmeier, Tel.: 05021/ 87-351.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Eingabeportal „Bewerbung online“. Bitte laden Sie neben Ihrem Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Qualifikationsnachweise hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen gem. Art. 12, 13, 14 Datschenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Sie unter Datenschutz abrufen. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Die STADT NIENBURG/WESER sucht zum nächstmöglichen Termin eine
Gleichstellungsbeauftragte
Die attraktive Kreisstadt Nienburg/Weser mit rund 32.000 Einwohnenden ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Mittelweserraumes. Sie liegt verkehrsgünstig zwischen Hannover und Bremen und bietet daher sowohl ländliches als auch urbanes Lebensgefühl. Weiteres zu der historisch geprägten Stadt, dem engagierten Leben und den umfangreichen Bildungs- und Freizeitangeboten finden Sie auf diesem Portal.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist unmittelbar der*dem Bürgermeister*in unterstellt. Sie wirkt an der Umsetzung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung aller Geschlechter in der Stadtverwaltung sowie innerhalb der Stadt Nienburg/Weser mit.
Nach dem NKomVG ist in Einklang mit der derzeit geltenden Rechtsprechung die Position der Gleichstellungsbeauftragten mit einer Frau zu besetzen.
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Mitwirkung bei Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen der Stadt Nienburg/Weser, die Auswirkung auf die Gleichstellung aller Geschlechter haben,
- Entwicklung von Konzepten und Initiierung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der beruflichen und sozialen Situation von Frauen innerhalb der Nienburger Stadtverwaltung (intern) und der Stadt als Kommune (extern),
- Förderung von Gender Mainstreaming-Ansätzen und Genderkompetenz innerhalb der Stadtverwaltung,
- Beratung von Mitarbeitenden (m/w/d) sowie von Bürger*innen der Stadt Nienburg/Weser in Gleichstellungsfragen,
- Teilnahme an Sitzungen sowie die organisatorische und inhaltliche Betreuung von Arbeitskreisen, Projekten und Netzwerken,
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Verbänden und Vereinen sowie
- Öffentlichkeitsarbeit zu gleichstellungsrelevanten Themen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/ Bachelor) mit einer dem Aufgabenbereich förderlichen Fachrichtung wie z.B. Politik- und Sozialwissenschaften oder Gender Studies oder Verwaltungsfachwirtin* mit erfolgreich abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II
- von Vorteil sind Kenntnisse und idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungsarbeit sowie im Umgang mit gleichstellungspolitischen Themen
- die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten und konzeptionellen Arbeiten
- ein hohes Maß an Engagement sowie eine ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Beratungskompetenz
- sicheres Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Kenntnisse im Arbeits-, Familien- und Sozialrecht
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Tätigkeit mit 39 Wochenstunden (Vollzeit)
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 11 TVöD
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Altersversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- ein kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- eine zuverlässige Arbeitgeberin
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus. Die Stadt Nienburg/Weser bietet Ihnen gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit der Telearbeit.
Die Stadt Nienburg/Weser strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexuelle Identität gleiche Chancen bietet.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Detaillierte Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Bürgermeister Herr Wendorf (Tel.: 05021/ 87441 – E-Mail: j.wendorf@nienburg.de) oder die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Frau Menze (Tel.: 05021/87-204).
Für Auskünfte in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten steht Ihnen die Leiterin des Sachgebietes 112 – Organisation und Personal Frau Engelke (Tel.: 05021/87-210) zur Verfügung.
Wenn Sie sich bewerben möchten, nutzen Sie bitte ausschließlich unser Eingabeportal „Bewerbung online“. Bitte laden Sie neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle relevanten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweis, usw.) über das Bewerbungsportal hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen gem. Art. 12, 13, 14 Datschenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Sie auf unserer Internetseite >> Datenschutz>> abrufen. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.04.2022.